Cookie-Richtlinie
Transparenz über Datenerfassung und -verwendung bei Kwevarithal
Überblick über unsere Datenerfassung
Bei kwevarithal.com verwenden wir verschiedene Tracking-Technologien, um Ihnen die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten. Diese Richtlinie erklärt, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Kontrolle Sie über Ihre Informationen haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern, die Website-Leistung zu analysieren und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und sammeln nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform notwendig sind.
Arten von Tracking-Technologien
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf sichere Bereiche und die Speicherung Ihrer Login-Daten.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen, wie Sprachauswahl, Schriftgröße oder bevorzugte Lernmodule, um Ihre Erfahrung zu personalisieren.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Wir verwenden diese Informationen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und beliebte Lerninhalte zu identifizieren.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies verfolgen Ihre Online-Aktivitäten, um relevante Werbung und Bildungsangebote anzuzeigen. Sie helfen uns auch dabei, die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu messen.
Spezifische Datenerfassung bei Kwevarithal
Als Finanzbildungsplattform sammeln wir spezifische Informationen, die uns helfen, Ihre Lernerfahrung zu optimieren und Ihnen die relevantesten Inhalte anzubieten.
Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unserer Bildungsangebote verwendet. Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte und verwenden sie nicht für Zwecke außerhalb unserer Plattform.
Datenspeicherung und Aufbewahrung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste notwendig ist. Essenzielle Cookies werden während Ihrer Browsersitzung gespeichert, während Präferenz-Cookies bis zu 12 Monate aktiv bleiben können.
Analytische Daten werden in anonymisierter Form bis zu 24 Monate aufbewahrt, um langfristige Trends in der Nutzung unserer Bildungsinhalte zu verstehen. Alle gespeicherten Daten werden durch moderne Verschlüsselungstechnologien geschützt.
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer persönlichen Daten zu beantragen oder Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern.
Ihre Kontrolle und Wahlmöglichkeiten
Sie haben vollständige Kontrolle über die Verwendung von Cookies auf unserer Website. Die meisten modernen Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren, zu löschen oder Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Cookies gesetzt werden.
In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie spezifische Cookie-Kategorien deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Lernplattform beeinträchtigen kann.
Für eine optimale Lernerfahrung empfehlen wir, zumindest essenzielle und funktionale Cookies zu akzeptieren. Diese ermöglichen es uns, Ihren Lernfortschritt zu speichern und Ihre bevorzugten Einstellungen zu behalten.
Updates und Änderungen
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um neue Technologien oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden Ihnen über unsere Website oder per E-Mail mitgeteilt.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Die Fortsetzung der Nutzung unserer Website nach Aktualisierungen gilt als Zustimmung zu den überarbeiteten Bedingungen.
Kontakt für Datenschutzfragen
Pestalozzistraße 2
86633 Neuburg an der Donau, Deutschland
Telefon: +4951212947888
E-Mail: [email protected]
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 15. Dezember 2024 aktualisiert.